Cuddle me
Jetzt habe ich es auch endlich geschafft eine Cuddle Me von Schaumzucker zu nähen. Dieses Jäckchen taucht zur Zeit in fast jedem Blog auf. Warum denn eigentlich nicht bei sToff nerDs?
Der Kragen ist mir genauso gelungen wie ich ihn haben wollte - OHNE Wellen!!! An meiner Overlockmaschine musste ich den Nähfußdruck auf das Minumum reduzieren und Differentialtransport auf höchster Stufe laufen lassen.
Die mittlere Naht des Kragens am Hals war auch nicht ohne Abenteuer. Ich musste mehrmals auftrennen, aber es hat sich gelohnt!
Die Anleitung für das Cuddle Me finde ich schwierig zu verstehen und an vielen Stellen unvollständig. So steht es z.B. nirgendwo wie der Fadenlauf beim Kragen sein soll. Falls noch irgendjemand danach sucht - NICHT längst der vollen Stoffbreite, sondern QUER zuschneiden!
Für blutige Anfänger ist das Schnittmuster nicht zu empfehlen, für geübte Näherinnen aber schon.
Das Jäckchen selbst entspricht genau meiner Größe. Ich trage normalerweise 36/38 oder M und zugeschnitten hatte ich auch M.
Ich kann mir gut vorstellen ein weiteres Cuddle Me zu nähen. Vielleicht zeigt uns Tanja auch BALD ihr Cuddle Me :-)
Liebe Grüße,
Für blutige Anfänger ist das Schnittmuster nicht zu empfehlen, für geübte Näherinnen aber schon.
Das Jäckchen selbst entspricht genau meiner Größe. Ich trage normalerweise 36/38 oder M und zugeschnitten hatte ich auch M.
Ich kann mir gut vorstellen ein weiteres Cuddle Me zu nähen. Vielleicht zeigt uns Tanja auch BALD ihr Cuddle Me :-)
Liebe Grüße,
Daria
Zutaten
Schnittmuster: Cuddle me von Schaumzucker
Stoffe: schwarzer Strickstoff und schwarze Stretch-Viskose von buttinette
Verlinkt bei RUMS
6 Kommentare
Write Kommentaredas ist ein gaaanz tolles "Jackerl" ich glaube, den schnitt hole ich mir auch***lg barbara
ReplyEine schöne Jacke, aber was meinst Du mit quer zuschneiden? Im schrägen Fadenlauf? Ich habe meinen Kragen so zugeschnitten, dass er sich dehnt, aber der Kragen rollt sich etwas zusammen, vielleicht ist dass der Grund, dass sie so komisch fällt....LG, Conny
ReplyHallo Conny, der Kragen soll entlang des Fadenlaufs zugeschnitten werden. D.h. wenn du dir 5m Stoff gekauft hast, dann könntest du Dir entlang des Fadenlaufs viele 5m lange Streifen zuschneiden. Dann kann sich der Kragen gar nicht einrollen. Ich hoffe das hilft :-) LG, Daria
ReplyHallo, will mich jetzt auch an meiner ersten Cuddleme versuchen (hab sie tatsächlich jetzt erst entdeckt - hab meist Kindersachen genäht). Danke für den Tipp, wie man den Kragen zuschneiden soll. Auch der Tipp mit dem Differentialtransport der Overlock ist toll, aber mal ne dumme Frage, Welcher Stoff lag oben? Ich würde jetzt auf den Hauptstoff, also nicht das Bündchen tippen, richtig? Und auf höchster Stufe heißt doch, nicht dehnen, oder? Sorry, hab noch nicht viel mit dem Differentialtransport gearbeitet.
ReplyUn noch ne doofe Frage: Fällt sie wirklich eher weit aus? Ich hab meine Babyspeck noch nicht weg und trage allg. eine 44/46, also sozusagen zwischen den Größen und dein Maßtabelle zum Ermittel der Größe habe ich nicht gefunden. Danke!!!!
Ich kann mich dunkel erinnern, dass der Kragen-Stoff oben lag. Ich hatte Viskose-Stoff für den Kragen verwendet und der verzieht sich gerne. Deswegen ist es wichtig, dass der Stoff durchgehen entweder oben oder unten liegt. Mit dem Differentialtransport musst Du einfach experementieren. Das hängt von der Maschine und v.a. von dem vernwedeten Kragen-Stoff ab. Wenn du Bündchen dran nähst und nicht so wie ich Viskose, dann musst du nicht groß deine Einstellungen verändern. Probiere es einfach an einem Probestück. Irgendwann mal bekommt man das Gefühl für die Einstellungen :-) Cuddle Me ist an sich recht locker geschnitten. Ich würde an deiner Stelle enweder L nehmen und die Nahtzugaben etwas großzügiger machen oder die XL ohne Nahtzugabe zuschneiden. Ich hoffe es klappt bei dir. Ich mag meine Cuddle Me sehr :-) LG, Daria
Reply